Home »

 
 

Schulpflegschaft

 

Känguru-Wettbewerb

Känguru-Wettbewerb

Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb für die Dritt- und Viertklässler statt, geleitet von Frau Grabosch. Die Schüler und Schülerinnen versammelten...

 
Ausflug zur Schlittschuhhalle

Ausflug zur Schlittschuhhalle

Am Dienstag, den 18. März 2025, unternahmen die Klassen 4a und 4b mit Frau Spintzyk und Frau Diehl einen spannenden Ausflug zur Schlittschuhhalle in Solingen....

 
Erstklässler besuchen die Stadtteilbibliothek

Erstklässler besuchen die Stadtteilbibliothek

In den vergangenen Tagen besuchten die Klassen 1a, 1b und 1c unserer Grundschule Nathrather Straße die Stadtteilbibliothek in Vohwinkel. Jede Klasse hatte die...

 
Buntes Karnevalsfest auf Nathrath

Buntes Karnevalsfest auf Nathrath

Am Donnerstag, den 27. Februar, wurde es bunt auf Nathrath! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nathrather Straße feierten ausgelassen Karneval und...

 
 

Liebe Eltern,

die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern wird an unserer Schule als sehr wichtig erachtet:

Eltern können jederzeit im Unterricht hospitieren, finden bei Fragen jeglicher Art immer ein offenes Ohr bei der Schulleitung oder dem Lehrerkollegium und haben zahlreiche Möglichkeiten, sich in die Schule einzubringen. Kinder, Eltern und Lehrkräfte veranstalten z. B. gemeinsam das jährliche Sommerfest, feiern zusammen St. Martin, bewundern die Präsentationen der jeweiligen Projektwochen und vieles mehr.

Wir freuen uns über jede Hilfe bei den Festen, über den Auf- und Abbau unserer Flohmarktstände sowie über Kuchenspenden oder Ähnliches, denn die Erlöse aus diesen Aktionen kommen direkt der Schule und damit unseren Kindern zugute.

Wer Lust hat, kann sich darüber hinaus natürlich auch in der Schulpflegschaft engagieren und das Schulleben aktiv mitplanen und -gestalten:

Zu Beginn jedes Schuljahres werden auf den Elternabenden pro Klasse eine Pflegschaftsvorsitzende/ ein Pflegschaftsvorsitzender und sein Stellvertreter/ seine Stellvertreterin gewählt. Diese nehmen an den halbjährlichen Schulpflegschaftssitzungen teil und besprechen dort mit der Schulleitung aktuelle Themen, planen Projekte und organisieren Feste.

Bei der Schulpflegschaftssitzung werden sechs Elternvertreterinnen/Elternvertreter für ein Jahr in die Schulkonferenz gewählt. Dies ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule und setzt sich zur Hälfte aus Eltern und zur Hälfte aus Lehrerkräften zusammen. Hier wird z. B. über Arbeitsmaterialien, Lehrbücher und Termine entschieden und über alle wichtigen, die Schulpolitik betreffenden Fragen diskutiert und abgestimmt.

Wir möchten alle interessierten Eltern herzlich einladen, sich am Schulleben zu beteiligen. Uns macht es auf jeden Fall viel Spaß, und wir fühlen uns an unserer Schule mindestens so wohl wie unsere Kinder.

Frau Akça und Frau Vollmerhausen

(als Vertreterinnen der Schulpflegschaft)