Home » Aktionen » Waldjugendspiele

 
 

Waldjugendspiele

 

Känguru-Wettbewerb

Känguru-Wettbewerb

Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb für die Dritt- und Viertklässler statt, geleitet von Frau Grabosch. Die Schüler und Schülerinnen versammelten...

 
Ausflug zur Schlittschuhhalle

Ausflug zur Schlittschuhhalle

Am Dienstag, den 18. März 2025, unternahmen die Klassen 4a und 4b mit Frau Spintzyk und Frau Diehl einen spannenden Ausflug zur Schlittschuhhalle in Solingen....

 
Erstklässler besuchen die Stadtteilbibliothek

Erstklässler besuchen die Stadtteilbibliothek

In den vergangenen Tagen besuchten die Klassen 1a, 1b und 1c unserer Grundschule Nathrather Straße die Stadtteilbibliothek in Vohwinkel. Jede Klasse hatte die...

 
Buntes Karnevalsfest auf Nathrath

Buntes Karnevalsfest auf Nathrath

Am Donnerstag, den 27. Februar, wurde es bunt auf Nathrath! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nathrather Straße feierten ausgelassen Karneval und...

 
 

Wir freuen uns, von einem aufregenden Ausflug der Klassen 4a und 4b zu berichten.

Die Kinder nahmen an den Waldjugendspielen in der Station „Natur und Umwelt“ teil und hatten dabei eine Menge Spaß.

Vom 04. bis zum 08. September fanden diese Spiele statt, organisiert von der städtischen Forstabteilung in Zusammenarbeit mit der Station Natur und Umwelt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. 

Der Parcours startete auf dem Freiluft-Unterrichtsplatz der Station Natur und Umwelt und führte durch den wunderschönen „Schreiners Busch“ bis ins Gelpetal. Hier erlebten die Kinder die Vielfalt des Waldes hautnah und lernten spannende Dinge rund um das Thema Wald und Natur. So erfuhren sie zum Beispiel, dass das Reh nicht die Frau des Hirsches ist, und warum man niemals Tannenzapfen am Waldboden finden kann. Auch lernten sie, wie man verschiedene Baumarten unterscheidet. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, ließen sich die Kinder nicht davon abhalten, mit großer Begeisterung dabei zu sein und viel Interesse an den verschiedenen Stationen entlang des Parcours zu zeigen. Die Spiele waren abwechslungsreich gestaltet und boten den Kindern viele Möglichkeiten, ihr Wissen über den Wald zu erweitern. Am Ende des Parcours wurden alle mit einem erfrischenden Waldfrüchtetee belohnt. Und bei der Rückkehr zur Schule zur Schule erwartete die Kinder noch eine angenehme Überraschung: ein erfrischendes Eis, das den Tag herrlich abrundete.